Wenn ein Mensch psychisch erkrankt, leidet meist auch das Umfeld. Bruder und Schwester werden dabei häufig übersehen, dabei können sie die Betroffenen unterstützen. Mitunter brauchen sie aber auch selbst Hilfe. Von Jana Hauschildmehr...[ Forum ]
Dopamin und ein "vielleicht" - das ist die Kombination, die unserem Hirn Glück verspricht. Und mit diesem Trick buhlen Medien um unsere Aufmerksamkeit. Vermeintlich kostenlos. Ein Kommentar von Dr. Leon Windscheid. mehr...
Autonom fahrende Autos sind längst keine Science-Fiction mehr. Es gibt sie schon. Mit ihnen kommt aber ein moralisches Dilemma, mit dem wir nicht umgehen können, sagt Dr. Leon Windscheid in seinem Videoblog. mehr...
Knitteriges Geschenkpapier, krüppelige Tanne, geschmackloses Präsent: An Weihnachten reicht ein Anlass, und der Streit mit dem Partner bricht los. Ein Psychologe erklärt, wie Sie richtig streiten - und sich durchsetzen. mehr...
Sie sieht aus wie ein USB-Stick, steckt aber voller Nikotin: In den USA hat die E-Zigarette Juul in kurzer Zeit Hunderttausende Jugendliche abhängig gemacht. Jetzt kommt sie auf den deutschen Markt. mehr...[ Forum ]
Viele Angehörige leiden stark unter den Depressionen ihrer Partner und Freunde, wie eine Umfrage zeigt. Grund dafür sind oft fehlende Informationen über die Krankheit und ihre Folgen. mehr...
Trauen wir unbewusst Frauen weniger zu als Männern - auch wenn wir das gar nicht wollen? Ein Gedankenexperiment legt das nahe. Psychologe Leon Windscheid stellt es vor - und zeigt einen Ausweg. mehr...
In Würde zu Hause zu sterben - das wünschen sich die meisten Menschen. Die Angehörigen stehen dieser Aufgabe oft hilflos gegenüber. Letzte-Hilfe-Kurse sollen das ändern. mehr...[ Video ]
Bei manchen reichen schon kleine Veränderungen im Alltag aus, um Stress zu reduzieren. Andere müssen ganze Verhaltensweisen überdenken. Diese Anhaltspunkte helfen, den eigenen Weg zu finden. Von Anne Ottomehr...